
Save-the-Date: UNESCO-Weltkonferenz findet vom 2. bis 4. Juni in Deutschland statt
16. Januar 2020

Foto: UN
Als Auftakt des neuen Programms „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ ist Deutschland Gastgeber der internationalen UNESCO-Weltkonferenz.
Nach fünf Jahren UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) startet die UNESCO 2020 mit ihrem neuen Programm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ – kurz „ESD for 2030“. Denn angesichts globaler Entwicklungen, wie etwa dem Klimawandel, ist eine nachhaltige Entwicklung der Weltgemeinschaft dringender denn je. Dafür braucht es einen gesellschaftlichen Wandel, wofür wiederum Bildung für nachhaltige Entwicklung essentiell ist. Auch in Zukunft wird die UNESCO die Verankerung von BNE in den globalen Bildungslandschaften vorantreiben und die Bedeutung von BNE für die Erreichung der gesamten Agenda 2030 hervorheben.
Den Auftakt für das auf zehn Jahre angelegten Programmes findet in Deutschland statt: Vom 2. bis 4. Juni 2020 findet die von der UNESCO und dem BMBF ausgerichtete Konferenz in Berlin statt. Zu der dreitägigen Veranstaltung werden etwa 800 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft aus allen UNESCO-Mitgliedstaaten erwartet. Die internationalen Expert*innen werden bei der Weltkonferenz über die strategische Ausgestaltung des neuen UNESCO-Programms "ESD for 2030" beraten und Maßnahmen zur Umsetzung beschließen.
Weiterführende Informationen:
- "UNESCO-Weltkonferenz zu BNE findet in Deutschland statt" (Link mit Hintergrundinformationen und Pressemitteilung des BMBF)
- "ESD for 2030 - Mit BNE in die Zukunft" (Link mit allgemeinen Informationen zum neuen UNESCO-Programm)
- Entwurf des Programms „ESD for 2030“ (PDF in englischer Sprache)
- Flyer: Save-the-date: UNESCO-Weltkonferenz zu BNE in Berlin (PDF in englischer Sprache)
- Webseite UNESCO-Weltkonferenz zu BNE in Berlin (Link, in englischer Sprache)