Mitmachen im Nachhaltigkeitsnetzwerk HOCH-N
Werden Sie Teil von HOCHN, dem deutschen Netzwerk für eine nachhaltige Hochschullandschaft
Als HOCHN-Partner werden Sie Teil eines deutschlandweiten Netzwerks von Menschen und Institutionen, das sich für die nachhaltige Entwicklung der deutschen Hochschullandschaft einsetzt. Ihre Impulse im Netzwerk sind zugleich Impulse für andere mitzuwirken. Sie werden regelmäßig informiert, wie die Entwicklung in Richtung einer nachhaltigeren Hochschullandschaft voranschreitet und gestalten diesen Prozess zugleich aktiv mit. Zudem profitieren die Teilnehmer des Netzwerkes von einer themen- und bedarfsspezifischen Vernetzung mit anderen Hochschulakteuren und erhalten frühzeitig Zugriff auf die im Forschungsprojekt erarbeiteten Inhalte. HOCHN ermöglicht so gemeinsames Lernen und kollegiale Beratung im Partnernetzwerk.
HOCHN vernetzt die nachhaltige Hochschullandschaft nicht nur inter- sondern auch transdisziplinär: Praxispartner aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden regelmäßig in die Forschungs- und Projektarbeit eingebunden. Teil dieser Bewegung zu sein gibt viel Energie für das Engagement in der eigenen Hochschule.
Die HOCHN-Nachhaltigkeitslandkarte
Das HOCHN-Netzwerk als Ausgangspunkt einer nachhaltigen Hochschullandschaft erstreckt sich über ganz Deutschland und verbindet alle beteiligten Personen und Institutionen, die am Projekt mitreden, mitwirken und es mitverantworten. Tragen Sie dazu bei, dass sich unsere Karte mit weiteren grünen Waben füllt und sich die nachhaltige Hochschullandschaft breiter und intensiver vernetzt: Werden Sie Teil von HOCHN, entweder als Partner für eine nachhaltige Hochschullandschaft (Einzelperson) oder als Partnerhochschule (Institution).
Nehmen Sie gleich direkt Kontakt mit uns auf.
Großansicht der Karte in einem neuen Fenster öffnen.
Mitreden, Mitwirken, Mitverantworten: Die Struktur des HOCHN-Netzwerkes
In der folgenden Übersichtstabelle haben wir für Sie die Kriterien für eine Teilnahme bei HOCHN und die vielen Vorteile des partnerschaftlichen Netzwerkes zusammengefasst. Die Kriterien wurden in einem konsultativen Prozess innerhalb des HOCHN-Verbundes unter Einbeziehung des Fachbeirates erarbeitet. Die aktuelle Version wurde im April 2018 beschlossen. Vom Interessenten zur Partnerhochschule - so werden Sie Teil des gebührenfreien HOCHN-Netzwerkes:
Gute Gründe bei HOCHN mitzuwirken und mitzuverantworten
HOCHN richtet sich an die gesamte deutsche Hochschullandschaft: Universitäten, Technische Universitäten, Hochschulen für Musik bzw. Kunst, Pädagogische Hochschulen sowie alle Arten von Fachhochschulen sind willkommene Partner. Dies schließt natürlich auch Hochschulen privater Träger mit ein. So vielfältig wie die deutsche Hochschullandschaft sind auch die Motive als Person oder Institution bei HOCHN mitzureden, mitzuwirken und letztlich die nachhaltige Entwicklung im Hochschulbereich mitzuverantworten:
- Ihre Hochschule ist in der Nachhaltigkeitsforschung und auf Nachhaltigkeitsbezüge ausgerichteten Lehre aktiv bzw. möchte den Fokus hierauf verstärken?
- Sie möchten eine Nachhaltigkeitsberichterstattung einführen oder berichten bereits?
- In Ihrer Hochschule gibt es eine freiwillige Selbstverpflichtung zum ressourcenschonenden Betrieb bzw. Sie wollen dies erreichen?
- Sie suchen Lösungen zur Implementierung von Nachhaltigkeit an Ihrer Hochschule die einem Forschungs-/Praxisbezug gerecht werden und möchten Ihre Erfahrungen mit anderen Hochschulen teilen?
- Ihre Hochschule ist interessiert an einem strukturierten Erfahrungs- und Wissensaustausch und offen für gemeinsame Lernprozesse?
- Es gibt einen festen Ansprechpartner zur nachhaltigen Entwicklung in Ihrer Hochschule?
- Oder wollen Sie und Ihre Hochschule einfach einen substantiellen Beitrag zur aktuellen Transformation zu einer nachhaltigen und damit zukunftsgerechten Gesellschaft leisten?
Unabhängig davon, wo Ihre Hochschule auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Ausrichtung steht, sind Sie ein wertvoller Partner für das HOCHN-Netzwerk. Lassen Sie sich gerne von uns als Interessent vormerken und besuchen Sie eine unser zahlreichen Veranstaltungen.
Wir freuen uns über Ihr Engagement und auf Ihre Kontaktaufnahme - denn gemeinsam erreichen wir mehr!
Infomailverteiler des HOCHN-Netzwerks
Bleiben Sie informiert darüber, was im deutschen Netzwerk für eine nachhaltige Hochschullandschaft HOCHN passiert: Etwa alle vier bis sechs Wochen informieren wir Sie über Termine, Veranstaltungen, Vernetzungsmöglichkeiten und Nachrichten aus dem Projekt: Jetzt anmelden
Team
Die federführenden Hochschulen für das Projektarbeitspaket "Vernetzung" und damit Ansprechpartner für die Erweiterung des HOCHN-Netzwerkes sind die Universitäten Hamburg und Bremen
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: |
Kontakt
Ihre operativen Ansprechpartner sind Bror Giesenbauer in Bremen und Wolfgang Denzler in Hamburg.
Mail: netzwerk@hoch-n.org /(netzwerk"AT"hoch-n.org) Kontaktformular
Tel.: +49 40 42838 1505 (aktuell sind wir am besten per Mail/Kontakformular erreichbar)
Weitere Informationen zu den Personen im Arbeitspaket Vernetzung.