
Call for Papers & Rückschau Wissenschaftsforum Nachhaltigkeit an Fernhochschulen
16. Dezember 2019

Foto: WBH/Deicke
Wilhelm Büchner Hochschule stellte Wissenschaftsforum unter das Leitthema „Nachhaltigkeit an Fernhochschulen - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der akademischen Fernlehre“
Die Wilhelm Büchner Hochschule – Mobile University of Technology, Darmstadt, hat ihr diesjähriges Wissenschaftsforum am 8. November 2019 unter das Leitthema „Nachhaltigkeit an Fernhochschulen“ gestellt. Der spezifische Fokus lag auf „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der akademischen Fernlehre“.
Rund 100 Teilnehmende aus Forschung, Lehre und Praxis kamen zusammen, um das Leitthema intensiv zu diskutieren: Gerahmt durch Keynotes haben die Vortragenden das Leitthema in Poster- und Fachsessions beleuchtet, darunter:
- Rahmenkonzepte zu BNE an Fernhochschulen
- Kompetenzorientierte Bildung
- E-Learning-Instrumente
- Forschungsorientierte BNE
- BNE in Ingenieurwissenschaften
- IT Intelligence zur BNE
BNE ist in verschiedenen Lehr- und Lernformaten in der Fernlehre der Wilhelm Büchner Hochschule verankert. Generell scheinen die nachhaltigkeitsbezogenen Ausgangsbedingungen für Fernhochschulen insgesamt und speziell für BNE in der Fernlehre durchaus günstig:
- So fallen im Fernstudium – ökologisch relevant – wegen der geringen Präsenzzeiten im Lehrbetrieb vergleichsweise wenige CO2-Emissionen durch motorisierte Studierende und Lehrende an.
- Die zeitliche und örtliche Barrierefreiheit ermöglicht das „lebenslange Lernen“ auch denen, für die der Besuch von Präsenzhochschulen nur eingeschränkt möglich wäre – sozial und gesellschaftlich relevant.
Insgesamt leistet die berufsbegleitende akademische Weiterbildung einen wichtigen Beitrag, zukünftige Entscheidungsträger*innen und Konsument*innen zu nachhaltigem Denken und Handeln zu befähigen. Die Privatuniversität ist im HOCHN-Netzwerk als Partnerin für eine nachhaltige Hochschullandschaft vertreten.
Publikation & Call for Papers
Bei den Themen „Nachhaltigkeit an Fernhochschulen“ und insbesondere „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der akademischen Fernlehre“ existiert bislang eine Lücke. Es liegen kaum konzeptionelle Erkenntnisse und nur wenige Praxisbeschreibungen, Fallstudien und Erfahrungsberichte vor. Insofern ist der Bedarf an theoretischer Orientierung und praktischer Handlungsempfehlung insgesamt sehr groß. Das diesjährige Wissenschaftsforum 2019 und die in allen Handlungsfeldern der WBH angestoßenen Initiativen sollen dem Thema eine Plattform mit Raum zum Austausch bieten sowie Schubkraft entfalten.
- Im Nachgang entsteht ein editierter Tagungsband: „CSR und Fernlehre“ (Springer Verlag), mit den ausgearbeiteten und voll begutachteten Beiträgen der Teilnehmenden.
- Darüber hinaus gibt es einen Call for Papers „Sustainability in Universities spezialized in Distance and Online Learning“ im International Journal of Sustainability in Higher Education (IJSHE), Emerald.
Weitere Informationen:
- Wissenschaftsforum: https://www.wb-fernstudium.de/ueber-uns/forschung/wissenschaftsforum.html
- Call for Papers: https://www.emeraldgrouppublishing.com/products/journals/call_for_papers.htm?id=8814
Kontakt und Auskunft:
Prof. Dr. Ralf Isenmann (ralf.isenmann"AT"wb-fernstudium.de)