
Aufruf netzwerk n: Wandercoachings, Coach-Ausbildung und perspektive n
3. Juli 2019

Foto: netzwerk n e.V.
Bis zum 28. Juli 2019 könnnen sich studentiche Initiativen für ein Wandercoaching bewerben oder engagierte Studierende für eine Weiterbildung zum Wandercoach. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit sich für das Veranstaltungsformat perspektive n zu bewerben.
Drei Aufrufe aus dem netzwerk n für kommendes Wintersemester 2019/20:
Wandercoach
Das netzwerk n sucht für das vom BMBF-geförderte Projekt "Zukunftsfähige Hochschulen - Denken. Handeln. Wandeln." Engagierte (oder ehemalig Engagierte) einer studentischen Nachhaltigkeitsinitiative, die Lust haben sich inhaltlich und methodisch aus-/weiterbilden zu lassen und ihre Erfahrungen an andere Nachhaltigkeitsinitiative weiter zu geben.
Das netzwerk n bildet Multiplikator_innen für Hochschulen in nachhaltiger Entwicklung aus. Sie wollen das bereits heute stattfindende studentische Engagement weiter stärken und noch mehr Studierende dafür begeistern, aktiv zu werden für Hochschulen in nachhaltiger Entwicklung. Als Wandercoach erwartet Dich eine inhaltliche und methodische Weiterbildung, sodass Du Nachhaltigkeitsinitiativen und studentische Gruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihrem Engagement unterstützen und begleiten kannst. Als Teil des Wandercoaching-Jahrgangs 2019/20 wirst Du zusammen mit weiteren 15 engagierten jungen Menschen Euer Wissen in die Hochlandschaft tragen und das Projekt „Zukunftsfähige Hochschulen – Denken. Handeln. Wandeln.“ mitgestalten.
Bewerbungen sind noch bis zum 28. Juli 2019 möglich.
Weitere Informationen gibt es hier.
Let's get started!
Für das Wintersemester 2019/20 können sich nachhaltigorientierte studentische Initiativen wieder durch die Wandercoaches vom netzwerk n inspirieren, motivieren, unterstützen und vernetzen lassen. Das netzwerk n bietet Hochschulgruppen und Initiativen die Möglichkeit, sich kostenlos rund um das Thema nachhaltige Hochschule coachen zu lassen. Beim Wandercoaching könnt Ihr Euch einerseits thematisch weiterbilden und werdet andererseits in den Bereichen Strategieentwicklung und Projektmanagement geschult. Die Wandercoaches sind engagierte Studierende, die durch ihr Wirken an der eigenen Hochschule viele Erfahrungen sammeln konnten. Sie werden inhaltlich und methodisch durch das netzwerk n ausgebildet und „wandern“ von Hochschulinitiative zu Hochschulinitiative, um diese tatkräftig zu unterstützen. Studentische Initiativen können sich noch bis zum 28. Juli 2019 für das Wandercoaching-Programm bewerben.
Weitere Informationen gibt es hier.
perspektive n
Das netzwerk n sucht Hochschulinitiativen, die Lust darauf haben, die Veranstaltungsreihe perspektive n an ihrer Hochschule stattfinden zu lassen. Eure Initiative, sei sie studentisch oder statusgruppenübergreifend, engagiert sich für mehr Nachhaltigkeit an eurer Hochschule? Ihr habt reichlich Ideen, was es zu verbessern gilt, oder sucht Ansätze, die an anderen Hochschulen erfolgreich sind? Ihr seid auf der Suche nach einem aktivierenden, kreativen und unkonventionellen Format, mit dem ihr Entscheider_innen und Engagierte auf Augenhöhe zusammenbringt? Dann ist die perspektive n genau das Richtige für euch!
Die Reihe soll Impulse für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung an Hochschulen setzen und Vertreter_innen aller Statusgruppen ins Gespräch bringen. Das Format ist an das Fishbowl-Format angelehnt und öffnet einen methodisch interaktiv und aktivierend gestalteten Raum, um den aktuellen Stand an der jeweiligen Hochschule aufzugreifen, Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Vertreter_innen aller Statusgruppen in die Gestaltung von zukunftsfähigen Hochschulen einzubeziehen und zum gemeinsamen Handeln zu motivieren.
Weitere Informationen zum Veranstalungsformat perspektive n gibt es hier(PDF) und einen Bericht von einer vergangenen Veranstaltung hier.
Das netzwerk n ist in Person von Jana Holz im Fachbeirat des HOCHN-Verbunds vertreten.