
Forderungspapiere zu nachhaltigen Hochschulen in Bayern
1. Juli 2019

Foto: Alexas_Fotos/ Pixabay
In Bayern wurden dieses Jahr bereits zwei Grundsatzdokumente veröffentlicht, die zu einer Transformation und Vernetzung für mehr Nachhaltigkeit an bayerischen Hochschulen beitragen sollen.
Mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit an, mit und durch bayerische(n) Hochschulen zu verbessern, wurde das Memorandum of Understanding (MoU) zur Zusammenarbeit von Hochschulen im Rahmen des Netzwerks "Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern" erarbeitet und veröffentlicht. Beim Netzwerktreffen an der Hochschule München am 27.06.2019 wurde bekannt gegeben, dass 17 Hochschulen das MoU unterzeichnet haben. Auf der Basis eines gemeinsamen Nachhaltigkeitsverständnisses bündeln die Akteure*innen des Netzwerks ihre Kräfte, um Nachhaltigkeit gesamtinstitutionell in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, Betrieb, Governance, Transfer und Studierendeninitiativen zu stärken.
Auch im Bereich der Studierendeninitiativen in Bayern werden Akteure*innen aktiv: Der Zusammenschluss aller gewählten Studierendenvertretungen Bayerns, die Landes-ASten-Konferenz (LAK), hat im Juni 2019 das Positionspapier "Nachhaltige Hochschule" veröffentlicht. Dieses Positionspapier beschäftigt sich mit der Transformation Lehre, Forschung und Betrieb und stellt hochschulpolitische Forderungen auf.
Links
Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit von Hochschulen im Rahmen des Netzwerks Hochschule und Nachaltigkeit Bayern (MoU)