
Diskussionsreihe "perspektive n" im Sommersemester 2019
20. Februar 2019

Foto: netzwerk n / Michael Kotowski
Das netzwerk n sucht Hochschulinitiativen, die an ihrer Hochschule eine perspektive n im Sommersemester 2019 durchführen wollen. perspektive n setzt Impulse für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen und bringt die hochschulischen Akteure statusgruppenübergreifend ins Gespräch.
2016 erblickte die Debattenreihe perspektive n das Licht der Welt. Die Reihe setzt Impulse für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen und bringt die hochschulischen Akteure statusgruppenübergreifend ins Gespräch. Das Format öffnet einen methodisch interaktiv und aktivierend gestalteten Raum, um den aktuellen Stand an der jeweiligen Hochschule aufzugreifen, Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Engagierten und Entscheider*innen zum gemeinsamen Handeln zu motivieren.
Format und Rahmeninformationen:
-
Anlehnung an das Fishbowl‐Format: maximal 4 feste Diskutant*innen diverser Statusgruppen mit interner und externer Perspektive und 2 freie Stühle
-
Moderation durch eine*n Vertreter*in des netzwerk n
-
Dauer: 2 Stunden (Diskussion)
-
Aufhebung der Barriere zwischen „Podium“ und „Publikum“ durch Bestuhlung des Raums und vielfältige Methoden (Fishbowl, Videos, Murmelgruppen, Kurzabstimmungen, Kopfstand, Rollentausch, Faktencheck, Fragen auf Zetteln notieren ...)
-
nach Möglichkeit Anknüpfung an eine weitere Veranstaltung mit Nachhaltigkeitsbezug (Ringvorlesung, Seminar(e), Vorstellung von Masterarbeiten, Konferenz, Workshop, Auszeichnung von Abschlussarbeiten,Hochschulfest, Hochschultage ...)
-
Idealerweise Kooperationsveranstaltung verschiedener Akteure (Hochschulgruppen, Gremien der verfassten Studierendenschaft, Lehrstühle, Institute, Nachhaltigkeitsbüro, Stiftung ...)
-
Finanzierung: in der Regel problemlos über Studierendenrat, Allgemeinen Studierendenausschuss, den*die Nachhaltigkeitsbeauftragte*n, das Nachhaltigkeitsbüro, eine Stiftung usw.; netzwerk uunterstützt bei der Beantragung – an den Mitteln ist noch nie eine Veranstaltung gescheitert
Der thematische Fokus der Veranstaltung wird an die Wünsche und Bedürfnisse der Organisator*innen angepasst – ein spezifisches Thema ist ebenso denkbar wie ein Austausch über die allgemeine Situation der nachhaltigen Entwicklung an der Hochschule, wobei das Fishbowl‐Format offen angelegt ist, damit insbesondere die Themen der Anwesenden zur Sprache kommen.
Weitere Informationen auf der netzwerk n-Website.
Downloads (pdf): Konzeptpapier perspektive n und Fact Sheet