
HOCH-N-Hubs: Neue Veranstaltungsformate im Netzwerk
5. Dezember 2018

Foto: Markus Scholz/scholzfoto.de
Zur Erweiterung und inhaltlichen Vertiefung des Hochschulnetzwerks für Nachhaltigkeit HOCH-N werden 2019 und 2020 regelmäßig deutschlandweit sogenannte HOCH-N-Netzwerkhubs und Co-Creation Hubs veranstaltet.
Mindestens viermal im Jahr, pro Quartal wird es mindestens eine Veranstaltung geben, trifft sich das Netzwerk zu sogenannten HOCHN-Hubs.
Ziel ist es, in der Fläche präsenter werden, Reisezeiten zu verkürzen und Anlaufpunkte im Norden, Süden, Westen und Osten Deutschlands zu bieten. Dazu wird HOCHN noch intensiver mit Hochschulen und regionalen Netzwerken vor Ort kooperieren. Um Synergien zu nutzen und Reichweiten zu kombinieren, sollen die Hubs zudem an thematisch verwandte Konferenzen und Veranstaltungen angekoppelt werden.
Die Hub-Veranstaltungen werden in zwei Formatvarianten angeboten, anpassbar an die jeweiligen Bedarfe und Möglichkeiten:
HOCHN in den Regionen: Die Netzwerkhubs
Die Netzwerkhubs bieten Anlaufstellen für neue Mitwirkende und Interessent*innen. Durch den persönlichen Austausch werden die einzelnen Akteur*innen gestärkt und Praxiswissen verbreitet. Zudem wird ein Austausch mit regionalen Netzwerken und externen Multiplikator*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft angestrebt.
HOCHN Perspektive 2030: Die Co-Creation Hubs
Die Co-Creation Hubs entwerfen innovative Zukunftsszenarien und machen alternative Perspektiven erlebbar. Dabei werden kreative Methoden erkundet und verbreitet. Ziel ist es Inspiration und Erfahrungslernen gemeinsam zu reflektieren und auzusbauen. Zudem sollen die Co-Creation Hubs die Zusammenarbeit mit verschiedenen Nachhaltigkeitsakteur*innen stiften.
Zielpublikum der neuen HOCHN-Veranstaltungsreihe sind Hochschulangehörige und externe Multiplikator*innen, die sich im Themenbereich Nachhaltigkeit engagieren. Im Fokus werden die Mitwirkenden von über 100 Hochschulen im HOCHN-Netzwerk sowie neue Interessent*innen stehen.
Das Infoblatt zu den HOCHN-Hubs kann hier heruntergeladen werden. Die nächsten Hub-Termine finden Sie hier.
Das Arbeitspaket Vernetzung freut sich darüber hinaus auf Vorschläge für Themen, Termine und Kooperationsmöglichkeiten für zukünftige Hubs unter netzwerk@hoch-n.org.