
HOCH-N-Podcast Folge 3: Forschung
28. März 2019

Foto: UHH/Larissa Robitzsch
Neue Podcastfolge erschienen: In den ersten beiden Folgen des HOCH-N-Podcasts ging es um die Projektvorstellung sowie die Nachhaltigkeitsberichterstattung, nun dreht sich in der dritten Folge alles um das Thema Nachhaltigkeit und Forschung. Zu Gast waren Stephanie Jahn und Judith Kahle (HOCH-N-Arbeitspaket Forschung) von der Leuphana Universität Lüneburg.
Die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen von der Leuphana Universität diskutieren mit uns den Zusammenhang zwischen Forschung und Nachhaltigkeit und stellen Praxisbeispiele vor.
Fragen wie "Ist Nachhaltigkeitsforschung das Thema der Zukunft?" oder "die Sinnhaftigkeit eines eigenen Masterstudiengangs Nachhaltigkeit" werden in dieser Folge besprochen.
Auch das Nachhaltigkeitsverständnis von HOCHN wird beleuchtet und die Leistung von nachhaltiger Forschung herausgestellt. Im Zweiten Teil des Podcasts geben Stephanie Jahn und Judith Kahle einen Überblick über die nachhahltige Forschung in Deutschland und sprechen über die Ziele der zweiten Forschungsphase.
Abschließend geht es um die Notwendigkeit von nachhaltigkeitsorientierter Forschung an Hochschulen und einen Ausblick, was bis 2030 noch in der Nachhaltigskeitforschung getan werden muss.
Hier gehts zur Folge 3: Nachhaltigkeitsforschung
Feedback und Fragen gerne an netzwerk"AT"hoch-n.org