
Veranstaltung des Netzwerkes Wissenschaftsmanagement
5. Juni 2018

Foto: Netzwerk Wissenschaftsmanagement
Die Regionalgruppe Mitteldeutschland der Netzwerkes Wissenschaftsmanagement veranstaltet am 29.06.2018 ihren dritten Thementag: „Nachhaltigkeit – ermöglichen, steuern und managen. Wie lässt sich Wissenschaftsmanagement verantwortungsvoll gestalten?“
Dieser bietet TeilnehmerInnen die Möglichkeit, einen Einblick in aktuelle Entwicklungen des Nachhaltigkeitsmanagements in universitären und außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen zu gewinnen und lässt Raum zum Austausch und zur Vernetzung.
Mit Julius Brinken aus dem Nachhaltigkeitsbüro der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist auch ein HOCH-N Partner unter den ReferentInnen.
Die ReferentInnen sind:
- Dr. Andreas Otto, Stellvertretender Direktor, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
- Dr. Stephan Hülsmann, Universität der Vereinten Nationen UNU-FLORES
- Dr. Doreen Kirmse, Vizepräsidentin der Leibniz-Gemeinschaft
- Julius Brinken, Nachhaltigkeitsbüro der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Dr.-Ing. Hagen Hilse, Geschäftsführer der GICON GmbH
Datum: 29.06.2018, 13 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden
Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier.