
Nachbericht: Klimaschutzwoche an der HNE Eberswalde
23. Juli 2018

Foto: HNEE/Ulrich Wessollek
Update: Auf dem Blog des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz gibt es nun einen Rückblick und einen Bericht über die Podiumsidskussion zum Auftakt. Außerdem finden Sie hier zahlreiche Impressionen der Klimaschutzwoche 2018.
Im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit 2018 veranstaltete die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) auch in diesem Jahr eine umfangreiche Klimaschutzwoche.
Seit 2015 findet diese einmal im Jahr statt. Dabei ist die Klimaschutzwoche an der HNEE eine Plattform für (Forschungs-) Projekte, Fachbereiche, Verwaltung, Gruppen und Initiativen, die sich mit dem Themenfeld „Klimawandel und Klimaschutz“ auseinandersetzen. Erfahrungen und Lösungsansätze zum Umgang mit dem menschengemachten Klimawandel werden mit den Hochschulangehörigen und der interessierten Öffentlichkeit in unterschiedlichen Formen geteilt, diskutiert und ausprobiert.
Ziele sind die Sensibilisierung für Klimawandel und Klimaschutz, das Thema Klimawandel erlebbar zu machen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Das umfangreiche Programm reicht von systemischen Diskussionen und wissenschaftlichen Vorträgen über Workshops bis hin zu Mitmachaktionen.
Die Schwerpunkte in diesem Jahr waren:
- persönliche Verantwortung
- Suffizienz/Verhaltensänderungen
- Klimaschutz selber machen
Das Programm und weitere Informationen zur Klimaschutzwoche finden Sie hier.