
4. SISI-Symposium des BMBF: Anmeldeschluss am 7. Juli
3. Juli 2018

Foto: BMBF
Erinnerung: Die Anmeldung zum 4. SISI-Symposium ist noch bis zum 7. Juli möglich.
Am 17. Juli 2018 findet das 4. SISI-Symposium des BMBF unter dem Titel "Freiheit verpflichtet - Was Nachhaltigkeit für die Wissenschaft bedeutet" an der Ludwig Maximilians Universität München statt. Auch der HOCH-N Verbund bringt sich aktiv mit sechs Workshops in das kostenfreie Symposium ein - Details finden Sie im HOCH-N-Kalender.
Zum Programm
In der Ankündigung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) heißt es: "Fünf Jahre nach dem ersten SISI-Symposium ist die Zeit reif für eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung: mit den Ergebnissen des bisherigen Prozesses „Nachhaltigkeit in der Forschung" mit Fragen, die in der Auseinandersetzung und der konkreten Umsetzung entstanden sind über Bewertungs- und Belohnungssysteme, die nachhaltiges Forschen ermöglichen und Anreize dafür bieten über sinnvolle Kooperationen und künftige Akteurskonstellationenund einmal wieder mit der Grundsatzfrage: Wo beginnt und wo endet die Verantwortung der Wissenschaft insgesamt und des Einzelnen.
Vor fünf Jahren hat das BMBF zum ersten SISI Symposium eingeladen. WissenschaftlerInnen, Verwaltungsmitarbeitende, Institutsleitungen und Studierende diskutierten über „Nachhaltigkeit in der Forschung" und setzen dies seitdem in Forschungs- und Praxisprojekten um. Auch das diesjährige Symposium wird in Kooperation mit den Akteuren gemeinsam gestaltet." (Quelle: Terminankündigung des BMBF)
Mit der Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ (Sustainability in Science - SISI) unterstützt das BMBF die Wissenschaft, mehr Nachhaltigkeit in den eigenen Reihen zu wagen. Die Inhalte und Maßnahmen werden im Dialog mit Wissenschaftlern, Verwaltungsmitarbeitern und Studierenden erarbeitet.