
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement an Brandenburger Hochschulen – Online-Veranstaltung am 20. August
17. August 2020

Foto: Pixabay/StockSnap
Nachhaltiger Betrieb von Hochschulen – wie funktioniert das? Dieser Frage widmet sich die Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 20. August 2020 von 10:00 bis 11:30 Uhr zum Thema „Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement an Brandenburger Hochschulen“.
Ziel
Ziel der Veranstaltung ist es den Zugang zum betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement von Hochschulen zu eröffnen und zu erleichtern. Im einführenden Vortrag zu Kernelementen des nachhaltigen Betriebes stellen Prof. Dr. Jakob Hildebrandt und Ulrike Bobek von der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) Erfahrung aus dem Projekt HOCHN und der HZSG vor. Gemeinsam mit Viktoria Witte (BTU Cottbus-Senftenberg), Henning Golüke und Maik Schwarz (HNE Eberswalde) werden wir Erfahrungen von Brandenburger Hochschulen und landesspezifische Aspekte vorstellen sowie mögliche nächste Schritte diskutieren.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Abteilungsleiter*innen Liegenschaftsmanagement, Kanzler*innen, Umweltbeauftragte, Beschaffer*innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Abfallbeauftragte, Vertreter*innen der AG Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen und alle Zuständigen für bzw. Interessierten am nachhaltigen Betrieb ihrer Hochschule.
Anmeldung
Um eine kurze Anmeldung per E-Mail an Frau Dr. Jennifer Maria Krah(jennifer.krah"AT"hnee.de) wird gebeten.
Ablauf und Zugangsdaten
Das Programm mit Zugangsdaten zum Online-Raum finden Sie hier (PDF).