
Rindfleischverbot an Londoner Goldsmiths Universität
29. August 2019

Foto: Stijn te Strake on unsplash
Nach Rindfleischverbot an Londoner Goldsmiths Universität: Wie deutsche Unis Nachhaltigkeit umsetzen.
Durch die Einführung eines Rindfleischverbotes an der Londoner Goldsmiths Universität wurde die Frage zur Nachhaltigkeit an Universitäten in den Medien erneut aufgeworfen. Neben dem Ziel der Goldsmiths Universität bis 2025 mit z.B. Solarenergie oder Wasserspendern klimaneutral zu werden, haben viele Universitäten bereits mit der Transformation in eine nachhaltige Hochschullandschaft begonnen.
Es wurden beispielsweise vielerorts "Green Offices" gegründet, die sich mit Nachhaltigkeitsfragen an Hochschulen auseinandersetzen. Auch vegetarische oder vegane Mensen wie in Nürnberg oder in Berlin sind auf dem Vormarsch.
„Ungefähr jede vierte deutsche Hochschule engagiert sich mittlerweile im Klima- und Umweltschutz – Tendenz steigend. Die Spannbreite ist dabei allerdings sehr groß“, so die Einschätzung von Dr. Remmer Sassen. Er forscht an der Universität Hamburg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen und leitet im HOCH-N-Projekt das gleichnamige Arbeitspaket.
Den gesamten Artikel finden sie hier: https://www.jetzt.de/umwelt/nach-rindfleischverbot-an-londoner-goldsmiths-universitaet-wie-deutsche-unis-nachhaltigkeit-umsetzen