
#mobilwandel2035 – Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität
25. Juni 2020

Foto: UHH/Möller
Das BMU sucht und fördert kreative Ideen für eine nachhaltige Mobilität von morgen. Ein Info-Webinar zum Wettbewerb findet am 30. Juni 2020 statt.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat unter dem Motto „#mobilwandel2035“ einen Zukunftswettbewerb für nachhaltige Mobilität gestartet und fördert damit kreative Ideen für eine ökologisch sowie sozial nachhaltige Mobilität.
Worum geht es?
Das BMU sucht kreative Ideen für innovative, nachhaltige Mobilität aus dem gesamten Bundesgebiet und fördert in zwei aufeinander aufbauenden Förderphasen die partizipative Entwicklung von Zielbildern für das Jahr 2035 sowie konkrete Schritte zu deren Umsetzung. Unterstützt werden Projekte in großen oder kleinen Städten, im ländlichen Raum, in Stadt-Umland-Regionen oder einzelnen Quartieren. Ein besonderer Schwerpunkt soll die Digitalisierung des Verkehrs sein. Weitere Vertiefungsmöglichkeiten bestehen zum Pendlerverkehr, dem Wirtschaftsverkehr und zu den Herausforderungen in den ländlichen Räumen. Ergänzt werden kann dies um eigene Themen.
Mitmachen lohnt sich!
Der zweistufige Wettbewerb zeichnet hervorragende Beiträge für eine nachhaltige Mobilität 2035 aus. Es winken nach derzeitigem Stand:
- Förderphase I
Bis zu 150.000 Euro pro Beitrag über max. 10 Monate sowie fachliche Unterstützung und ein inhaltlicher Austausch zur partizipativen Erarbeitung eines Zielbildes 2035. - Förderphase II
Für die Förderung von Maßnahmen, die aus den Zielbildern abgeleitet werden, stehen insgesamt rund 4 Mio. Euro über max. 24 Monate zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es fachliche Unterstützung und einen inhaltlichen Austausch.
Wer kann mitmachen?
Der Wettbewerb richtet sich an ein breites Spektrum lokaler Akteure. Mitmachen können Kommunen genauso wie Unternehmen, Vereine, Verbände oder wissenschaftliche Einrichtungen. Ab sofort können Sie Ihre Projektskizze über den Online-Bewerbungsbogen einreichen. Die Bewerbungsfrist ist der 15. November 2020.
Info-Webinar am Dienstag, den 30. Juni 2020, von 10:00 - 11:30 Uhr
Das Webinar dient dazu, die Ziele, Hintergründe und den Rahmen des Wettbewerbs vorzustellen und im Anschluss verbleibende Rückfragen mit Vertreterinnen und Vertretern des BMU Fachreferats „Umwelt und Verkehr, Elektromobilität“ und dem begleitenden Projektteam (ZUG GmbH, Öko-Institut und ifok GmbH) zu klären.
Um Anmeldung zum Webinar bis zum 29. Juni 2020 unter Angabe Ihrer Institution im Feld „Unternehmen” wird gebeten. Hier geht’s zur Registrierung. Den geplanten Ablauf des Webinars finden Sie hier (PDF).
Weitere Informationen
Alle Informationen zu Ablauf und Bedingungen des Wettbewerbs erfahren Sie in den Teilnahmeunterlagen (PDF) und unter diesem Link.