
Makeathon „Urbane Bioökonomie“ – Bewerbungen noch bis 30. April möglich
24. April 2020

Foto: Silas Camargo Silão/Pixabay
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lobt den 9. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung zum Thema „Urbane Bioökonomie“ aus. Im Mittelpunkt stehen innovative Ideen, die im Rahmen eines virtuellen Makeathon am 18./19. Juni 2020 in interdisziplinären Teams entwickelt werden. In diesem Jahr werden nicht nur Wissenschaftler/innen, sondern auch Mitarbeiter/innen aus Unternehmen (insbesondere aus den Branchen Einzelhandel, Gastronomie, IT, Logistik sowie Ver- und Entsorgung) sowie Vertreter/innen aus Kommunen gesucht.
Eine Stadt, in der organische Stoffströme intelligent geleitet und biologische Ressourcen bestmöglich genutzt werden, das ist die Vision der „urbanen Bioökonomie“. Gesucht werden Teilnehmende für einen Ideenwettbewerb, der genau hier ansetzt: Bei der Entwicklung neuer Konzepte zur Produktion, Nutzung und Verwertung von biologischen Roh- und Reststoffen wie Lebensmittel(-resten) oder Grünschnitt. Bei einem innovativen Umgang mit allem, was bisher als biologischer Rohstoff in die Stadt hineinkommt oder als Abfall die Stadt verlässt.
Bewerbungen sind bis zum 30. April 2020 über das Online-Formular möglich.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es hier.