
Sieben Leitlinien für neues* Wachstum nach der Corona-Krise – Einladung zur Kommentierung
16. Juni 2020

Foto: Hightech-Forum/Frederic Schweizer
Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Co-Vorsitzender des Hightech-Forums und Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Hightech-Forum veröffentlicht Empfehlungen für die Bundesregierung zur Gestaltung der Forschungs- und Innovationspolitik und lädt ausdrücklich zur Kommentierung bis 23.06.2020 ein
Das Hightech-Forum hat den Auftrag, Empfehlungen zur Umsetzung der aktuellen Hightech-Strategie der Bundesregierung zu erarbeiten. Dieser Aufgabe wird mit den kürzlich veröffentlichten innovationspolitischen Leitlinien unter dem Titel „Innovationspolitik nach der Corona-Krise: Sieben Leitlinien für neues* Wachstum“ nachgegangen. Die Kommentarfunktion dient dazu, gemeinsam eine konstruktive Debatte über die Forschungs- und Innovationspolitik in Deutschland anzustoßen.
In den Leitlinien weist das Gremium auf die historische Chance hin, mit den Paketen für die Krisenbewältigung eine grundlegende Transformation in Richtung eines neuen* und qualitativen Wachstums anzustoßen.
Die Leitlinien lauten wie folgt:
- In Wandel investieren.
- Europa (be)leben.
- Für die Zukunft (aus)bilden.
- Zusammenhalt stärken.
- Beweglich und pragmatisch agieren.
- Besser vorbereitet sein.
- Global zu Lösungen beitragen.
Alle Kommentare, die bis zum 23. Juni 2020 eingehen, werden den Mitgliedern des Hightech-Forums für die Diskussion in der Sitzung am 24. Juni 2020 zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise soll eine öffentliche Beteiligung am Beratungsprozess ermöglicht werden.
Zur Ausführung der einzelnen Leitlinien sowie zur Kommentarfunktion gelangen Sie über diesen Link.
Die zugehörige Pressemitteilung mit weiteren Informationen ist hier zu finden.
*Unter neuem Wachstum versteht das Hightech-Forum eine positive Entwicklung in Richtung sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit. Neues Wachstum ist qualitativ und orientiert sich an zentralen Werten der Gesellschaft. Es schafft Mehrwert für heutige und zukünftige Generationen.