
Nachhaltige Beschaffung in wissenschaftlichen Einrichtungen
27. März 2020

Foto: Juri B./pixabay.com
In der April-Ausgabe des Magazins "Kleine Kniffe" geht es um nachhaltige Beschaffung im Bildungssektor. Die Projekte LeNa und HOCH-N stellen Handreichungen für Wissenschaftsinstitutionen vor.
Kleine Kniffe - große Wirkung: So lautet das Motto des Magazins für nachhaltige Beschaffung. In der nächsten Ausgabe, die Ende April erscheinen soll, geht es um die Beschaffung in Bildungseinrichtungen. Das Magazin eröffnet mit einem Beitrag aus den BMBF-geförderten Projekten "Nachhaltigkeitsmanagement in außeruniversitären Forschungsreinrichtungen (LeNa)" sowie "Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCHN)". Beide Projekte gehören zur Förderinitiative "Sustainability in Science SISI" und haben im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten praktische Handreichungen u.a. zur Beschaffung erarbeitet.
Prof. Dr. Thomas Lützkendorf, Leiter des Lehrstuhls für Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften hebt hervor: "Mit der Umweltproduktdeklaration (EPD) oder dem Umweltfußabdruck (PEF) stehen Informationsgrundlagen zur Verfügung, die abgefragt und in die Auswahlentscheidung einbezogen werden sollten. Hierbei entwickelt sich der carbon footprint zu einem wesentlichen Kriterium."
Diplom-Kauffrau Christine Stecker, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und Koordinatorin von HOCHN, verweist auf die Herausforderungen nachhaltiger Beschaffung in Hochschulen durch begrenzte Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume und sieht insbesondere im Konzept klimapositiver Kreisläufe ein hohes Potential für den Klimaschutz.
Den Artikel "Nachhaltige Beschaffung in wissenschaftlichen Einrichtungen" können Sie hier vorab lesen. (pdf)
Weitere Informationen:
- Kleine Kniffe Webseite: https://nachhaltige-beschaffung.com/
- LeNa-Handreichung: https://www.nachhaltig-forschen.de/handlungsfelder/gebaeude-und-infrastrukturen/betrieb-und-bewirtschaftung/
- HOCHN-Leitfaden "Nachhaltiger Hochschulbetrieb": https://www.hochn.uni-hamburg.de/2-handlungsfelder/05-betrieb.html#leitfaden