
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Nachhaltigkeitsbericht 2018/2019
23. Januar 2020

Foto: KU / upd
Der siebte Nachhaltigkeitsbericht der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt liegt nun vor.
Die HOCHN-Partneruniversität hat ihren siebten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass es immer wieder Optimierungsmöglichkeiten für Institutionen im Bereich Umweltleistungen und Nachhaltigkeit gibt:
"Bereits seit 2012 bezieht die KU ihren gesamten Strom aus erneuerbaren Energien. Gleichzeitig ist der Stromverbrauch kontinuierlich rückläufig. [...] Bemerkenswert ist dabei, dass diese Werte erreicht werden, obwohl im Vergleich zum ersten Nachhaltigkeitsbericht die Zahl der Hochschulangehörigen um 200 gestiegen und auch mehr Gebäudefläche genutzt wird."
Ganzheitliche Umrüstungen auf erneuerbare Energien - vor allem im Bereich der Energieversorgung für Wärme und Strom - wirken sich auf die CO2-Bilanz der Universität positiv aus:
"Während 2011 der CO2-Ausstoß der KU noch knapp 2000 Tonnen pro Jahr betrug, belief er sich im Jahr 2018 auf nunmehr 500 Tonnen."
Neben den Zahlen und Daten aus dem Feld Betrieb der Universität beinhaltet der Bericht auch Informationen zu dem Aspekt der Nachhaltigkeit in den Bereichen Forschung und Lehre:
"– von Projekten zu Folgen des Klimawandels in den Alpen über Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre bis hin zur Konzeption eines Nachhaltigkeitsparcours für die Landesgartenschau Ingolstadt."
Weitere Informationen: