
Auftakt Workshop für den ersten Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz
1. Juli 2019

Foto: StartupStockPhotos/ Pixabay
"Wie wird Nachhaltigkeit in der Universität gelebt?" - dieser zentralen Frage widmeten sich die Teilnehmenden des Auftakt-Workshop zur Erstellung des ersten Nachhaltigkeitsberichts der Technischen Universität Chemnitz.
Am 25. Juni 2019 fand der erste Workshop zur Erstellung des ersten Nachhaltigkeitsberichts der TU Chemnitz statt. Etwa 40 Interessierte aus verschiedenen Bereichen der TU Chemnitz nahmen am Workshop teil, der vom HOCHN-Arbeitspaket Nachhaltigkeitsberichterstattung durch Elisa Gansel (Universität Duisburg-Essen) und Colin Bien (Universität Hamburg) moderiert und begleitet wurde.
Prof. Dr. Marlen Arnold, Inhaberin der Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit, hat das Projekt "Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz" initiiert und wird es auch leiten: In den kommenden zwei Jahren werden Bachelor- und Masterstudierende der TU Chemnitz den Bericht erarbeiten und dabei auch analysieren, wie nachhaltig die TU Chemnitz schon ist und wo Entwicklungspotenziale vorhanden sind.
Damit geht die TU Chemnitz einen zukunftsweisenden Schritt, denn bundesweit berichten aktuell nur etwa fünf Prozent aller Hochschulen zur Nachhaltigkeit. Auch in Sachsen wird noch wenig über die Nachhaltigkeitsaktivität durch Hochschulen berichtet.
Ein zweiter Workshop an der TU Chemnitz ist für Herbst 2019 angedacht.
Hier geht es zur Pressemitteilung