
Bündnis für Lehre (Lehre-n) Fachprogramm 2020: Nachhaltigkeit in den Sozialwissenschaften
18. Dezember 2019

Foto: engin akyurt on pixabay
Gesucht werden inter-/ oder transdisziplinäre Lehrprojekte aus den Sozialwissenschaften, die eine gesellschaftliche Transformation in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft thematisieren. Die ausgewählten Projekte werden anschließend gemeinsam in Workshops weiterentwickelt.
Der Aspekt der Nachhaltigkeit stellt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar. Hochschulen müssen sich immer mehr den damit einhergehenden Herausforderungen stellen - unter anderem auch im Bereich der Lehre.
Lehren "Das Bündnis für Lehre" (eine Intitiative u.a. von der Töpfer Stiftung gGmbH) sucht für die Teilnahme am Fachprogramm 2020 inter-/ und transdisziplinäre Lehrprojekte aus den Sozialwissenschaften, die untersuchen, wie die gesellschaftliche Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen kann. Die Komplexität dieser Fragestellung beinhaltet ein hohes Maß an Kooperation mit anderen Disziplinen, um eine ganzheitliche Lösung zu erarbeiten. Somit können sich auch Projekte mit PartnerInnen aus anderen Fächern bewerben.
Zum LehreN-Fachprogramm 2020:
Das Programm dauert ein Jahr und gliedert sich in vier jeweils zweieinhalb-tägige Workshops. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit gemeinsam mit den TeilnehmerInnen an dem ausgewählten Projekt zu arbeiten. Dies schafft Raum das Projekt weiterzudenken sowie Problemlösungen und Ideen für Transfermöglichkeiten zu entwickeln. Hierdurch bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen, voneinander zu lernen und sich kollegial auszutauschen.
Die Einsendung der Bewerbung als Team (zwei bis drei Personen) erfolgt an: lehrehochn@toepfer-stiftung.de (lehrehochn"AT"toepfer-stiftung.de)
In Ausnahmefällen sind auch Bewerbungen von Einzelpersonen möglich. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15.01.2020.
Kontakt: Anna Heudorfer: lehrehochn"AT"toepfer-stiftung.de
Weitere Informationen: