
Masters of change - Ein Podcast über die Pioniere des Wandels.
16. Dezember 2019

Foto: Colin Bien
Masters of Change ist ein Podcast über Pioniere der Nachhaltigkeit aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Sie geben persönliche Einblicke in ihre größten Erfolge, Misserfolge und Erfahrungen auf dem Weg des Wandels.
In dem Podcast "Master of Change" geht es um Menschen, die den gesellschaftlichen Wandel hin zur nachhaltigen Entwicklung erfolgreich (mit)gestalten. Die Pilotstaffel umfasst fünf Episoden:
- Episode 1: VISIONEN - Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
- Episode 2: QUERDENKEN - Sina Trinkwalder, Gründerin Manomama
- Episode 3: NETZWERKE - Benjamin Adrion, Gründer Viva con Agua
- Episode 4: GROSSE VERÄNDERUNGEN ENTSTEHEN AUS KLEINEN - Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär Rat für Nachhaltige Entwicklung
- Episode 5: FREIWILLIGES ENGAGEMENT - Think Tank 30
In der ersten Episode spricht Prof. Dr. Uwe Schneidewind über seinen persönlichen Werdegang und seine Herausforderungen im Amt des Präsidenten der Universität Oldenburg in Verbindung mit der Vision einer nachhaltigen Hochschule.
Die MASTERS OF CHANGE sind erfolgreiche und inspirierende Pioniere der Nachhaltigkeit. Sie haben visionäre Ideen und setzen diese um. Der Podcast stellt Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft vor – GründerInnen, AktivistInnen, KünstlerInnen und DenkerInnen. In jeder Episode wird entlang der Biographie eines MASTERS OF CHANGE ein wichtiges Thema gesellschaftlichen Wandels beleuchtet.
Macher des Podcasts ist Colin Bien - wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Hamburg und im HOCHN-Team Nachhaltigkeitsberichterstattung tätig.
Mehr Infos auf: www.mastersofchange.de