
Uni Witten/Herdecke plant eines der nachhaltigsten Hochschulgebäude Deutschlands
16. Dezember 2019

Foto: Björn Rolle
Radparkhaus, Bibliothek, Café und vieles Mehr ist für den Neubau der Uni Witten/Herdecke geplant, welcher zu den nachhaltigsten Hochschulgebäuden Deutschlands zählen soll.
Ende Oktober 2019 präsentierte die Privatuniversität Witten/Herdecke - welche auch mit Partnern für eine nachhaltige Hochschullandschaft auf der HOCHN-Nachhaltigkeitslandkarte präsent ist - das Modell für ein neues Hochschulgebäude: Wo jetzt noch der Parkplatz der Universität ist, soll 2021 eines der nachhaltigsten Hochschulgebäude Deutschlands stehen. Dreihundert Studierende brachten ihre Ideen bei der Planung ein.
Das Gebäude wird fast komplett aus Holz und neben den guten Energiewerten auch für Rad-Pendler*innen attraktiv sein: Ein Radparkhaus mit Umkleiden, Duschen und Schließfächern ist geplant. Zudem werden zukünftige Funktionen in der Gebäudenutzung mit einbezogen. Somit sollen rund achtzig Prozent der Wände nicht-tragend sein, die es erlauben werden ganz andere Zuschnitte und Aufgaben in 20 Jahren wahrzunehmen.
Herzstück des Gebäudes ist eine Bibliothek, die 24 Stunden, 7 Tage die Woche geöffnet ist. Außerdem ist geplant, den Neubau dem Wittener Unialltag anzupassen. Quadratische Seminarräume mit Tischen in U-Form statt Hörsäle unterstreichen dabei den Fokus auf Diskussionen.
Als Ort für Begegnungen - offen für alle Bürger*innen - sind u.a. eine Dachterrasse und ein öffentliches Café vorgesehen.
Im nächsten Frühjahr ist der Start für das 22 Millionen Euro teure Baupojekt und im Sommer 2021 die Fertigstellung geplant.