
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Fachartikel zu Nachhaltigkeitslandkarten erschienen
24. Mai 2019

Foto: blum design / UHH
Hochschulen werden zunehmend sowohl von der Nachhaltigen Entwicklung als auch der Digitalisierung herausgefordert. Daher nehmen wir diese Themen im HOCH-N-Projekt gemeinsam in den Fokus.
Die Herausforderungen des digitalen Wandels für hochschulische Nachhaltigkeit werden bei HOCHN derzeit als Teil der Themenfelder Nachhaltige Kommunikation und Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement diskutiert und beforscht. Untersucht und erprobt werden darüber hinaus die Einspar- und Substitutionspotenziale, die digitale Formate bieten können.
Von Wolfgang Denzler und Dr. Claudia T. Schmitt der Universität Hamburg ist der Hintergrundartikel "Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung an Hochschulen: Synergien und Spannungsfelder" im Fachmagazin "Synergie. Digitalisierung in der Lehre" erschienen.
Digitale Landkarten in Hochschulen nutzen
Wie digitale Landkarten auch innerhalb einer Hochschule als Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeit genutzt werden können, beschreiben Dr. Claudia T. Schmitt und Sophie van Rijn in einem weiteren Artikel. Das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität der Universität Hamburg nutzt digitale Nachhaltigkeitslandkarten, um einen Überblick über Projekte, Prozesse sowie Lehrveranstaltungen und Studiengänge mit Nachhaltigkeitsbezug an der Universität Hamburg zu geben. Die Hintergründe werden im Beitrag "Transformationsprozesse für eine nachhaltige Zukunft gestalten: Digitale Landkarten als Möglichkeit zur Visualisierung und Vernetzung nachhaltigkeitsbezogener Inhalte" beschrieben. Ein Praxisbeispiel für virtuelle Austausch- und Kooperationsplattformen ist die HOCHᴺ-Landkarte.
Weitere Beiträge aus dem HOCHN-Verbund
Universität Bremen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Öffnungsprozess für einen virtuellen Hochschulraum? von Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit: digitalisierte Bildung für nachhaltige Entwicklung von Oliver Ahel und Thore Vagts
LMU München
Bayern im Diskurs: Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Prof. Dr. Markus Vogt, Johann Engelhard, Lara Lütke-Spatz, Kristina Färber
Fachmagazin "Synergie. Digitalisierung in der Lehre"
Eine Druckversion des Themenhefts können Sie bei der Redaktion bestellen.
Audio-Podcasts zu den Artikeln werden aktuell von den KollegInnen der Synergie erstellt.
Herausgegeben wird das Fachmagazin "Synergie. Digitalisierung in der Lehre" von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger, Professorin mit Schwerpunkt Mediendidaktik an der Universität Hamburg, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL).
https://www.synergie.uni-hamburg.de