
27.06.2019: WWF Schweiz – Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen
27. Juni 2019
Bern: Wie ist der Stand der nachhaltigen Entwicklung an Schweizer Hochschulen? Wie kann Nachhaltigkeit erfolgreich implementiert werden? Präsentiert wurde eine Studie zur nachhaltigen Entwicklung an Schweizer Hochschulen 2019, das WWF-Hochschulrating für die Schweiz sowie ein Inputreferat von Christine Stecker aus dem HOCH-N-Projekt.
WANN: 27.06.2019, 14-17 Uhr
WO: Impact Hub Bern (5. OG. Loft), Spitalgasse 28, Bern
FÜR WEN: Nachhaltigkeitsverantwortliche und -interessierte aus Hochschulen
VERANSTALTUNGSSPRACHE: Deutsch, Französisch, Englisch
Veranstalter: Stiftung World Wide Fund for Nature (WWF), Schweiz
WAS: Wie nachhaltig sind Schweizer Hochschulen heute? Welche Entwicklungen sind zu beobachten? Und wie kann die Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen wirkungsvoll gefördert werden? Mit der Präsentation der Studie des Forschungsbüros B,S,S. zur nachhaltigen Entwicklung an Schweizer Hochschulen 2019, der Veröffentlichung des WWF-Hochschulratings und einem Inputreferat von Christine Stecker, Gesamtkoordinatorin im Projekt HOCHN, hat der WWF Schweiz im Anschluss gemeinsam mit den Teilnehmenden diese Fragen bearbeitet. Im Workshop wurden Möglichkeiten der erfolgreichen Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien und Governance sowie Möglichkeiten der verstärkten Zusammenarbeit zwischen Hochschulen diskutiert.
Ergebnisse
Ergebnisse der Workshops zur Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen vom 27.6.19 in Bern (PDF, deutsch, französisch)
Präsentationen
Präsentation HOCHN (PDF, französisch)
Präsentation "Studie zur Nachhaltigkeitsstrategie und ihrer Umsetzung" des Forschungsbüros B,S,S. (PDF, deutsch)
Präsentation des WWF zu "Nachhaltige Entwicklung an Schweizer Hochschulen: Aktueller Stand und erfolgreiche Implementierung" (PDF, deutsch)
Präsentation des Schweizer Verbands Studentischer Organisation für Nachhaltigkeit zu "Studentisches Engagement für die Nachhaltige Entwicklung" (PDF, deutsch)