Nachhaltigkeit in Serie. Der HOCH-N-PodcastFolge 4: Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
20. Juni 2019, von HOCH-N
Podcast-Abo-Feed (iTunes, Podcast.de)
<< zurück zur Episodenübersicht
Im Gespräch
- Frau Prof. Dr. Edeltraud Günther (TU Dresden und United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES) in Dresden)
(HOCHN-Arbeitspaket Betrieb)
- Prof. Dr. rer. nat. Bernd Delakowitz (Hochschule Zittau/Görlitz)
(HOCHN-Arbeitspaket Betrieb)
- Moderation: Larissa Robitzsch (HOCHN-Podcast-Redakteurin; Studentin der Journalistik und Kommunikationswissenschaft M.A. an der Uni Hamburg)
Foto: Shootingspot Studios Hamburg
Kommentare und Fragen
Literaturtipps
- HOCHN-Leitfaden Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb [pdf]
- "Brundtland-Bericht ": World Commission on Environment and Development (WCED) (Hg.) (1987): Report of the World Commission on environment and development. Our Common Future. New York: United Nations. Online verfügbar unter http://www.un-documents.net/our-common-future.pdf
- Carlowitz, Hans Carl von (1713): Sylvicultura oeconomica. Haußwirthliche Nachricht und naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht. Online verfügbar z.B. unter https://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10214444.html
- Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses (Hg.) (2015): In 10 Schritten zu EMAS. Ein Leitfaden für Umweltmanagementbeauftragte. 2. Aufl. Unter Mitarbeit von Carina Zell, Veit Moosmayer, Esther Zippel und Mario Lodigiani. Berlin. Online verfügbar unter https://www.emas.de/fileadmin/user_upload/06_service/PDF-Dateien/EMAS-Leitfaden-Umweltmangementbeauftragte.pdf