
Hochschulnetzwerk HOCH-N auf ExpansionskursPartnerInnen von über 50 Hochschulen vernetzen sich zur nachhaltigen Hochschullandschaft
15. Mai 2018

Foto: UHH/WD
Mittlerweile haben sich PartnerInnen aus mehr als 50 Hochschulen von Kiel bis Konstanz dem HOCHN-Netzwerk angeschlossen. Bis Ende 2018 sollen 100 Institutionen in der bundesweiten Initiative repräsentiert sein – ein Viertel aller deutschen Hochschulen.
Das offene HOCHN-Netzwerk richtet sich an alle Hochschultypen und -größen: (Technische) Universitäten sowie Fachhochschulen staatlicher und privater Träger. Neben Lehrenden und Mitarbeitenden sind Studierende im Projekt und Netzwerk aktiv. .
Die "PartnerInnen für eine nachhaltige Hochschullandschaft" präsentieren sich auf ihren Landkartenprofilen mit konkreten Projekten und Good-Practice-Beispielen, die anschaulich machen, wie an ihren Hochschulen in Forschung, Lehre oder Betrieb ganz praktisch an nachhaltiger Entwicklung gearbeitet wird.
Wir freuen uns, wenn Sie bei HOCHN PartnerIn werden. Tragen Sie dazu bei, dass sich unsere Karte mit weiteren grünen Waben füllt und die Hochschullandschaft sich noch intensiver vernetzen kann.
Mitmachen ist ganz einfach, melden Sie sich gerne direkt bei uns: netzwerk"AT"hoch-n.org
Diese PartnerInnen repräsentieren neben den Verbundhochschulen das HOCHN-Netzwerk:
|
(Stand 9.5.2018) |
Großansicht der Karte in einem neuen Fenster öffnen.
Machen Sie jetzt mit und nehmen Sie Kontakt auf.(netzwerk"AT"hoch-n.org) Wir freuen uns Sie und Ihr Engagement für Nachhaltigkeit auf der HOCHN-Landkarte sichtbar zu machen.
Die hier verwendeten Illustrationen/Icon-Bilder stammen von thenounproject.com und wurden von den wie folgt aufgelisteten Einzelautoren erstellt. "Museum" von Michael V. Suriano; "Team", "People" und "Person" von Wilson Joseph. Die modifizierten Versionen dieser Bilder/Illustrationen werden im Rahmen der Creative Commons license Attribution 3.0 United States, CC BY 3.0 US benutzt.