
Virtuelle Konferenz "nachhaltig digital - digital nachhaltig"
25. November 2020

Foto: Julius Drost/ Unsplash
Die Universität Göttingen, Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW) und Stiftung Adam von Trott laden am 4./5. Dezember 2020 zur interdisziplinären virtuellen Konferenz "nachhaltig digital - digital nachhaltig" ein.
Bei der Konferenz werden Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Zusammenhang zu betrachtet und ihr spannungsreiches Verhältnis mit Wissenschaft und Öffentlichkeit gemeinsam zu diskutiert.
Den Einführungsvortrag hält der Techniksoziologe Felix Sühlmann-Faul. Mitdiskutieren kann man in zehn virtuellen Workshops (Webinare). Thematisiert werden aktuelle Entdeckungen und neu entstehende Potenziale in Wissenschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Mobilität, Energie, Landwirtschaft, Forst, Künstliche Intelligenz und den Geisteswissenschaften. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf gesellschaftlichen Prozessen, die durch die Digitalisierung ganz wesentlich verändert werden. Die Themen reichen hier von der Veränderung der Arbeitswelt, Demokratisierungsprozessen und dem massiven wirtschaftlichen Strukturwandel bis hin zum neuen Digital Education Action Plan der EU und Gamification.
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz (Zoom) statt und steht jedem ohne Teilnahmegebühr offen. Für mehr Informationen zum Programm und für die Anmeldung besuchen Sie die Website der Konferenz: www.uni-goettingen.de/nachhaltigkeitskonferenz.