
8. Hamburger Ratschlag
20. Oktober 2020

Foto: UHH/Ohme
20 Hamburger NROs laden zum 8. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung am 13. November 2020 ein.
WAS: Digitaler Fachtag
WANN: Freitag 13. November 2020, 13 - 16 Uhr
ANMELDUNG: Kostenlos, bis zum 11 November 2020 unter https://www.2030hamburg.de/events/8/ (Link)
Mit der Senatsdrucksache 21/9700 wird in Hamburg der Weg für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit bereitet. Damit macht sich Hamburg daran die Agenda 2030 der Vereinten Nationen umzusetzen. Um diesen Weg erfolgreich zu gehen, braucht es eine Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik und nachhaltigem Konsum in Hamburg.
20 NROs haben zum 8. Hamburger Ratschlag eingeladen, um gemeinsam mit der Zivilgesellschaft Forderungen mit Bezug zu nachhaltigem Konsum, öffentlicher Beschaffung und nachhaltiger Wirtschaftspolitik zu erarbeiten. Dazu werden zunächst Interviews, Impulsvorträge und Diskussionen einen Einblick in die Thematik geben. Danach werden die Forderungen zur Umsetzung in drei Arbeitsgruppen entwickelt. Stellvertretend verantwortlich für die Veranstaltung sind der BUND, Marie-Schlei-Verein, SID Hamburg – Gesellschaft für internationale Entwicklung, die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. und der Zukunftsrat Hamburg.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sollten bis zum 11. November 2020 unter der Website der Veranstaltung eingehen. (Link)