
„Change Forum” als virtuelles Barcamp am 27. August
21. August 2020

Foto: Pixabay/Hugo Hercer
Junge Menschen im Gespräch mit Wissenschaft, Politik und Gesellschaft: Mit dem Change Forum bieten die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 und der Tagesspiegel am 27. August (11.00-13.30 Uhr) eine virtuelle Diskussions-Plattform über die Themen Nachhaltigkeit, Wandel und Zukunft.
Die Covid-19-Pandemie wirkt in vielen Bereichen als Brennglas und lässt uns unser jahrelang praktiziertes Verhalten hinterfragen. Mit dem Change Forum soll jungen Menschen ein Raum für den Austausch mit Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gegeben werden, um sich gemeinsam Fragestellungen vor diesem Hintergrund zu widmen. Im Dialog zwischen den Generationen werden sie die Hälfte der Teilnehmer*innen stellen.
Durch das Format des virtuellen Barcamps wird die übliche hierarchische Struktur aufgebrochen, Teilnehmer*innen diskutieren auf Augenhöhe und gestalten das Programm live mit. Diskutieren Sie u.a. mit Jakob Blasel (Aktivist), Prof. Michael Braungart (Leuphana Universität Lüneburg/ Braungart EPEA), Dr. Daniela de Ridder MdB und Dr. Christoph Hoffmann, MdB (Deutscher Bundestag), Yasmin M'Barek (Journalistin), Leonore Negt (Terres des Femmes), Adolf Kloke-Lesch, (SDSN Germany) und Univ.-Prof. Marion A. Weissenberger-Eibl (wpn2030).
Das Barcamp-Prinzip: Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten das Programm mit. Jede und Jeder kann Fragen und Diskussionspunkte im Vorfeld oder auch während des Forums einreichen, die an virtuellen Thementischen diskutiert werden.
Wann?
Donnerstag, den 27. August 2020, von 11.00 bis 13.30 Uhr
Wo?
Virtuelles Barcamp: die Einwahldaten werden nach der Anmeldung versendet.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur Anmeldung.
Weitere Informationen
sowie das Programm zur Veranstaltung sind hier zu finden.
Das Change Forum wird von der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 und dem Verlag Der Tagesspiegel ausgerichtet.