
Hightech-Forum der Bundesregierung veröffentlicht drei Impulspapiere
3. April 2020

Foto: geralt/Pixabay
Eines der Impulspapiere behandelt das Thema „Nachhaltigkeit im Innovationssystem“, in dem auch HOCH-N Erwähnung findet.
Am 01. April 2020 veröffentlichte das Hightech-Forum der Bundesregierung drei Impulspapiere zu den Themen „Agilität im Innovationssystem“, „Nachhaltigkeit im Innovationssystem“ und „Zukunft der Wertschöpfung“. Diese entstanden auf Grundlage der 4. Sitzung des Forums am 11. März 2020 und geben Empfehlungen zu den jeweiligen Themen.
In dem Impulspapier „Nachhaltigkeit im Innovationssystem“ werden Empfehlungen ausgesprochen, wie Innovationen Nachhaltigkeit fördern können. Die Verfasser fordern, die nationale Nachhaltigkeitsstrategie und die Hightech-Strategie stärker zu verzahnen. Die erarbeiteten Maßnahmen richten sich an Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Im Hinblick auf die Wissenschaft werden die Projekte HOCHN, LeNa und Netzwerk n e.V. aus der Initiative Sustainability in Science (SISI) innerhalb des FONA-Rahmenprogramms des Bundesforschungsministeriums gelobt.
Das Impulspapier betont die Wichtigkeit von Wissenschaftskommunikation und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung, um Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Weiterführende Links: