
Auftaktveranstaltung „Hochschulische Bildung für Nachhaltige Entwicklung Brandenburg“
28. Februar 2020

Foto: Tobias Weinhold/Unsplash
Am 24.01.2020 trafen sich in Eberswalde VertreterInnen der Brandenburger Hochschulen zum ersten Treffen der Arbeitsgruppe „Hochschulische Bildung für Nachhaltige Entwicklung Brandenburg“.
Original Blogeintrag: (Link)
Die Hochschulen in Brandenburg sind durch die aktuellen Hochschulverträge 2019-23 mit der Verankerung von Nachhaltigkeit beauftragt. Die HOCHN-Vebundhochschule HNEE (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) ist mit der Koordinierung des Prozesses beauftragt. In diesem Rahmen wurde die Arbeitsgruppe „Hochschulische Bildung für Nachhaltige Entwicklung Brandenburg“ geschaffen. Die Koordinierungsstelle der HNEE führte zunächst eine Bestandsanalyse durch und organisierte am 24.01.2020 ein Auftakttreffen der Arbeitsgruppe zum gegenseitigen Kennenlernen.
Dort stellte die Koordinierungsstelle unter anderem die Ergebnisse der Bestandsanalyse zu Nachhaltigkeit in Studien- und Prüfungsordnungen sowie Modulbeschreibungen der Brandenburger Hochschulen vor. Neben den Perspektiven der Bildung für Nachhaltige Entwicklungging es um gemeinsame Visionen für den weiteren Prozess. Darüber hinaus wurde die Arbeit der HNEE und HOCHN im Bereich Nachhaltigkeitstransfer vorgestellt. Die Teilnehmer formulierten gemeinsam Ziele bezüglich Transfer, Forschung, Governance und Lehre. Im Projekt soll auch Platz für die Partizipation Studierender geschaffen werden. Daher haben sich bei dem Treffen die studentische Vizepräsidentin der HNEE und das netzwerk n vorgestellt.
Mit dem Auftakttreffen wurde ein solides Fundament für den weiteren Prozess der Verankerung von Nachhaltigkeit an den Hochschulen in Brandenburg geschaffen.
Weitere Informationen:
Hochschulvertrag MWFK – Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde; Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur, 2019:
https://mwfk.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/HSV_HNEE_2019.pdf