
Freie Universität Berlin ruft den Klimanotstand aus
17. Januar 2020

Foto: Dean Moriarty on pixabay
Die Freie Universität Berlin hat am 17. Dezember 2019 öffentlich den Klimanotstand ausgerufen. Das Präsidium der Hochschule verabschiedete eine Erklärung, in der sich die Universität zu ihrer Verantwortung beim Klimaschutz bekennt und dazu weitreichende Handlungsziele formuliert.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Ursachen des Klimawandels und der Umgang mit den damit verbundenen Risiken haben eine fundamentale Bedeutung für die Entwicklung politischer Gegenstrategien. Der Beitrag der Wissenschaft zu dieser wichtigen globalen Herausforderung muss größere Resonanz in Politik und Gesellschaft finden, heißt es in der Erklärung. Der Beitrag der Wissenschaft zu dieser wichtigen globalen Herausforderung müsse größere Resonanz in Politik und Gesellschaft finden.
„Wir als Universitäten haben dabei eine besondere Verantwortung“, betont Universitätspräsident Prof. Dr. Günter M. Ziegler. „Unsere Aufgabe ist es nicht nur, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und in die Gesellschaft hinein zu vermitteln, wir selbst müssen in unserem Verantwortungsbereich auch vorbildlich handeln.“
Mit der Ausrufung des Klimanotstandes hat die Freie Universität folgende Ziele verknüpft:
- bei allen Entscheidungen und Planungen die Auswirkungen auf das Klima zu berücksichtigen
- das individuelle Klimaschutz-Engagement aller Universitätsangehörigen durch ein Ideen- und Innovationsmanagement zu unterstützen
- die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sollen in den Curricula umfassend verankert und
- in die internationalen Netzwerke der Universität eingebunden werden
- die Freie Universität Berlin will bis 2025 klimaneutral werden
- die Anstrengungen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Verwaltung und auf dem Campus weiter auszubaue
Um diese Ziele zu erreichen, wird Anfang Januar ein neues Steuerungsgremium offiziell seine Arbeit aufnehmen, dem neben Studierenden sowie Professorinnen und Professoren alle Statusgruppen der Universität angehören.
„Mit der Erklärung des Klimanotstandes nehmen wir nicht nur unseren Campus in den Blick, sondern die gesamte Universität. Wichtig ist uns neben einer systematischen Berücksichtigung des Themas in der universitären Lehre, das persönliche Engagement aller Universitätsangehörigen auf diesem wichtigen Zukunftsfeld zu unterstützen“, unterstreicht Präsident Ziegler.
Weitere Informationen: