
HOCH-N-Podcast Folge 5: Transfer
4. Dezember 2019

Foto: Markus Scholz / scholzfoto.de
Neue Podcastfolge erschienen: Nachdem es in der letzten Folge des HOCH-N-Podcasts um den nachhaltigen Betrieb von Hochschulen ging, dreht es sich in der fünften Folge um die Praxis und Theorie des Nachhaltigkeitstransfers. Zu Gast waren Nadine Dembski und Prof. Benjamin Nölting (beide Arbeitspaket Transfer) von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Nadine Dembski und Prof. Benjamin Nölting von der HNE Eberswalde disktutieren mit uns über den Nachhaltigkeitstransfer, besonders was wohin transferiert werden soll und welche Schwierigkeiten sich in der Praxis ergeben können.
Zum Einstieg wird der Begriff "Nachhaltigkeitstransfer" eingegrenzt und der Unterschied zu transdisziplinärer Forschung eruiert. Auch Fragen wie "Von wem geht der Bedarf an Transfer aus?" oder "Wie arbeiten Hochschulen, Universitäten und PartnerInnen aus der Praxis zusammen?" werden besprochen.
Anhand von Good Practice Beispielen wird gezeigt, wo bereits in der Praxis die vielseitigen Möglickeiten des Nachhaltigkeitstransfers zum Ausdruck kommen. Auf der anderen Seite werden aber auch die Schwierigkeiten und noch bestehenden Grenzen des Transfers erörtert.
Abschließend wird geklärt, inwieweit Macht in der Transfertheorie eine Rolle spielt und was für einen gelungenen Nachhaltigkeitstransfer bis 2030 noch getan werden muss.
Hier gehts zur Folge 5: Transfer
Feedback und Fragen gerne an netzwerk"AT"hoch-n.org