
"Wahre Reisekosten erstatten!" - Ein Statement der Jungen Akademie
2. Dezember 2019

Foto: Jordan Sanchez/ Unsplash
"Wahre Reisekosten erstatten! Für eine Umsteuerung bei Dienstreisen in der Wissenschaft" – Ein Statement der Jungen Akademie vom 19.11.2019
Flugreisen sind schädlich für das Klima. Mitglieder der Jungen Akademie nehmen in ihrem Statement vom 19.11.2019 "Wahre Reisekosten erstatten! Für eine Umsteuerung bei Dienstreisen in der Wissenschaft" eine selbstkritische Perspektive ein. So heißt es dort:
"Als Wissenschaftler*innen reisen wir relativ viel, oft auch international. Damit bewegen wir uns in einem Spannungsfeld zwischen globalem persönlichem Austausch und Forschung in der Wissenschaft und der ökologischen Nachhaltigkeit des Reisens."
Die Kosten für die Umwelt sind bisher nicht im Flugpreis enthalten. Wenn die Grundsätze Vermeiden vor Verringern beim Reisen von Wissenschaftler*innen nicht greifen, sollten die CO2-Emissionen nach Ansicht der Jungen Akademie kompensiert werden. Bisher gäbe es keine geltende Regelung, die die Kompensation für Dienstreisen aller Beschäftigten des öffentlichen Dienstes auf Bundes- wie Landesebene gleichermaßen aus entsprechenden Haushalten ohne weiteres ermöglicht.
"Daher fordern wir [die Junge Akademie] verbindliche Regelungen zur Auslegung des allgemeinen Haushalts- und Zuwendungsrechts, die es ermöglichen, CO2-Emissionen bei jeder Dienstreise auszugleichen und die dabei entstandenen Kosten erstattet zu bekommen."
Zur Bekräftigung ihrer Forderung geht die Junge Akademie eine freiwillige Selbstverpflichtung ein. Nach dieser soll möglichst auf Kurzstreckenflüge von unter 1000 km, die in unter 8 Stunden mit anderen Verkehrsmitteln absolvierbar sind, verzichtet werden.
Werden zukünftig die Kosten der CO2-Emissionen in den Preis des Reisens einbezogen, würden lange Diestreisen deutlich teurer und somit auch seltener. "Dieser Effekt ist erwünscht und soll Wissenschaftler*innen und ihre Geldgeber*innen markttechnisch ermutigen, die tatsächliche Notwendigkeit einer jeden Reise für ihre wissenschaftliche Arbeit zu überdenken". Die Junge Akademie geht mit dem Statement einen ersten kleinen Schritt, "den dringend notwendigen Kulturwandel beim Reisen einzuleiten, und eine verstärkte Reflexion über eine nachhaltige Ausgestaltung des Wissenschaftsbetriebs anzustoßen".
Die Bundesregierung kompensiert seit 2014 alle Treibhausgasemissionen, die durch Dienstreisen verursacht werden. Im Bundesland Hamburg sind Flugreisen von städtischen Bediensteten und damit auch Wissenschaftler*innen verpflichtend zu kompensieren. Die Regelung ist im Hamburger Reisekostengesetz und der zugehörigen Verwaltungsvorschrift festgelegt.
Weiterführende Links