
Call for Proposals: Beiträge für den Climate Educators Workshop in München gesucht
21. Oktober 2019

Foto: Tim Gouw/ Unsplash
Vom 3. bis 5. Juli 2020 findet am Rachel Carson Center for Environment and Society der LMU München der Climate Educators Workshop statt. Beiträge können noch bis zum 18. November 2019 eingereicht werden.
"Environmental grief, nihilism, eco-depression" und "climate anxiety" treten immer häufiger innerhalb der Klima-Generation (Climate Generation) auf. Neben der Aufklärung über die Ursachen von Klimawandel und Umweltkatastrophen und deren Folgen, sollten sich Lehrer*innen und Dozent*innen auch mit den emotionalen Folgen für Schüler*inne und Studierende auseinandersetzen und Unterstützung leisten können, damit die Schüler*innen und Studierenden auch die emotionale Belastbarkeit und das Durchhaltevermögen erlangen, um weiterhin sich aktiv für das Klima einzusetzen. Jedoch steht die Auseinandersetzung der emotionalen Folgen für Klimaaktivist*innen noch nicht so sehr im Fokus von Umweltwissenschaftler*innen und Umweltpädagog*innen. Daher richtet sich der Workshop "An Existential Toolkit for Climate Educators" an den Austausch zwischen Klimaaktivist*innen, Umwelthumanist*innen, (Umwelt-)Psycholog*innen, Umweltwissenschaftler*innen und Pädagog*innen. Workshopteilnehmer*innen tauschen neue Ressourcen, Wissen, Strategien, pädagogische Werkzeuge und Techniken aus, um ein interdisziplinäres Toolkit für eine effektive Lehre in Zeiten von Umweltzerstörung und Klimawandel zu entwickeln.
How can educators, activists, and community leaders help students navigate the emotional impacts of ecological degradation and social injustice in the age of climate disruption?
Dieser Frage stellt sich der internationale und interdisziplinäre Workshop, der vom 3. bis 5. Juli 2020 am Rachel Carson Center for Environment and Society der Ludwig-Maximilian-Universität München stattfindet. Für diesen Workshop werden noch Publikationen, Lehr- oder Bildungsmaterial sowie Beschreibungen studentischer Projekte, die sich auf dieses Thema beziehen, gesucht. Beiträge können noch bis zum 18. November 2019 eingereicht werden.
Weitere Informationen sind online hier zu finden oder hier als PDF-Download.