
Save-the-Date: Life-Science-Forschungskolloquium am 13. März 2020
12. Januar 2020

Foto: Eric Rothermel/ Unsplash
Am 13. März 2020 findet an der HAW Hamburg das Life-Science-Forschungskolloquium statt. Das kommende Symposium trägt den Titel "Nachhaltigkeit in technischen Fächern und Studiengängen".
Etliche Studiengänge im deutschsprachigen Raum beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Des Weiteren ist das Thema in zahlreichen technischen Fächern sehr präsent. Es gibt einige Maßnahmen und Initiativen, die aufzeigen, wie das Thema Nachhaltigkeit in technischen Fächern und Studiengängen integriert wird. Dennoch ist das Thema lange noch nicht so präsent, wie es sein sollte beziehungsweise sein kann. Deshalb widmet sich das Symposium von der European School of Sustainability Science and Research (ESSSR) in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft (HAW) Hamburg mit dem Titel "Nachhaltigkeit in technischen Fächern und Studiengängen" diesem Thema. Somit stehen Mittel und Wege, um die Einbettung von Nachhaltigkeit in technische Fächer und Studiengänge holistisch zu fördern und ein weiteres Engagement von Hochschulen in diesem Bereich anzustoßen, im Fokus des Symposiums.
Das Symposium richtet sich an Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie Dozent*innen, die in der Lehre tätig sind und/oder sich für Forschung, aber auch für Lehr –und Lernmethoden im Bereich der Nachhaltigkeit interessieren. Auch für Wissenschaftler*innen, die in Forschungszentren oder Nichtregierungsorganisationen tätig sind, sowie für Doktorand*innen wird die Veranstaltung lohnenswert sein.
Bis zum 30. Januar 2020 können noch Abstracts eingereicht werden.
Die Buchpublikation "Nachhaltigkeit in technischen Fächern und Studiengängen“ mit den aus dem Symposium hervorgegangenen Beiträgen wird als Teil der Reihe „Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit“ vom Springer Verlag veröffentlicht: https://www.springer.com/series/13898
WANN: 13. März 2020
WO: HAW Hamburg, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg
Tagungsgebühren betragen Euro 120,00
Den Link zur Anmeldung und für weitere Informationen gibt es hier.