
Publikation: "Sustainable Development at Higher Education Institutions in Germany: Advances, Challenges, Examples"
25. November 2019

Foto: Andisheh A/ Unsplash
Im Rahmen der 5th International Conference on Higher Education Advances (HEAd’19) veröffentlichten Dr. Claudia Thea Schmitt, Prof. Dr. Alexander Bassen und Prof. Dr. Georg Müller-Christ ein Paper zum Thema "Sustainable Development at Higher Education Institutions in Germany: Advances, Challenges, Examples".
Aus der diesjährigen HEAd'19 Konferenz (International Conference on Higher Education Advances), die vom 25. bis 28. Juni 2019 in Valencia, Spanien, stattfand, ging die Publikation "Sustainable Development at Higher Education Institutions in Germany: Advances, Challenges, Examples" von Dr. Claudia T. Schmitt, Prof. Dr. Alexander Bassen und Prof. Dr. Georg Müller-Christ (Handlungsfeld Lehre) hervor.
Das Paper befasst sich mit nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen im Forschungs- und Anwendungskontext. Über den interdisziplinären Hochschul-Projektverbund HOCHN wird beispielhaft aufgezeigt wie das Thema auf nationaler Ebene adressiert werden kann. Ergebnisse und Vorteile des HOCHN-Vorhabens sowie die Herausforderungen nachhaltigkeitsrelevanter Organisationsentwicklung an Hochschulen werden zusammenfassend aufgezeigt. Methodologisch stellt das Paper im Bereich "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE) drei Ansätze vor: Lego® Serious Play®, Konstellationstechniken ("constellation techniques") und das “Five Minds for the Future”-Coaching. Dies sind unterschiedliche Herangehensweisen, um Kompetenzen und Verhaltensweisen aufzubauen, die für die Umsetzung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen notwendig sind.
Zur Publikation geht es hier.
Weitere Informationen zur HEAd'19 hier