
RENN.west ARENA 2019: "Soziale Gerechtigkeit innerhalb der planetaren Grenzen" am 09.09.2019 in Ingelheim am Rhein
28. August 2019

Foto: geralt on pixabay
Die Frage über die "Soziale Gerechtigkeit innerhalb der planetaren Grenzen" wird in der RENN.west ARENA 2019 am 09.09.2019 im Fokus liegen.
Auf der RENN.west ARENA 2019 - der dritten Jahrestagung der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) - werden am 09.09.2019 ab 09:30 Uhr in Ingelheim am Rhein länderübergreifend mit VertreterInnen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft folgende Fragen diskutiert:
- Was bedeutet soziale Gerechtigkeit innerhalb der planetaren Grenzen?
- Wie setzten die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und die Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer das Thema soziale Gerechtigkeit um?
- Wie können die zu erwartenden Umbrüche umweltverträglich und sozialgerecht gestalten werden?
Mitunter wird es 4 „bRENNpunkte“ (Workshops) geben, in denen jeweils ausgewählte Aspekte sozialer Gerechtigkeit genauer analysiert und diskutiert werden:
-
bRENNpunkt: Auf dem Weg zu mehr Klimagerechtigkeit – mehr Verbindlichkeit beim Erreichen von Zielen
-
bRENNpunkt: Nachhaltigkeit mitgestalten? Chancen und Grenzen von Beteiligungsformaten für Nachhaltigkeitsstrategien
-
bRENNpunkt: Hochschulen als Schlüsselakteure für nachhaltige Entwicklung?!
-
bRENNpunkt: Rechtspopulismus als Herausforderung für die deutsche Nachhaltigkeitspolitik
Im bRENNpunkt 3: Hochschulen als Schlüsselakteure für nachhaltige Entwicklung werden unter anderem Elisa Gansel (Universität Duisburg-Essen) und Coco Klußmann (Universität Hamburg) vom HOCHN-Arbeitspaket Nachhaltigkeitsberichterstattung vertreten sein.
Das vollständige Programm finden Sie hier: (Link)