
Bewerbungsaufruf für Promotionsprogramm "Integrated Management of Water, Soil, and Waste"
5. August 2019

Foto: Glenn Carstens-Peters/ Unsplash
Für das gemeinsame Promotionsprogramm "Integrated Management of Water, Soil and Waste" der UNU-Flores und der Technischen Universität Dresden werden vom 1.08. bis zum 15.09.2019 Bewerbungen entgegengenommen.
Das gemeinsame Promotionsprogramm "Integrated Management of Water, Soil, and Waste" der United Nations University-Flores und der Technischen Universität Dresden (HOCHN-Verbundhochschule im Handlungsfeld Betrieb) richtet sich an alle Masterstudent*innen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften. Das gebührenfreie Promotionsstudium hat das Ziel, eine neue Generation von Umweltwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und Manager*innen auszubilden, deren zukünftiges Aufgabenfeld die Förderung, Beratung und Durchführung eines nachhaltigen Umgangs der Ressourcen Wasser, Boden und Abfall ist.
Orientiert an der Forschungsagenda der UNU-Flores setzen die Dissertationen einen nachhaltigen Fokus auf die Ressourcen Wasser, Boden und Abfall und wie diese zur Förderung der 17 United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen. Somit ergeben sich Forschungsthemen unter anderem zum SDG 2 (Ernährung sichern) im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft (z.B. sicherer Umgang mit Abwasser in der ökologischer Landwirtschaft oder Integration von biologischen Abfällen in Kleinbauern-Betrieben) oder dem SDG 6 (Wasser und Sanitärversorgung für alle) bezogen auf Wasserqualitätsmerkmale und deren Kontrolle (z.B. natürliche Abwasseraufbereitung oder Grundwasserqualität in Abwasseraufbereitungssystemen).
Die Bewerbungsphase ist vom 1. August bis zum 15. September 2019.
Weitere Informationen zum Promotionsprogramm finden Sie hier (englisch).