Urban Gardening: Amaliengarten in Zittau
28. April 2019
Foto: S. Franke
Urban-Gardening-Initiativen sind an vielen Hochschulen etabliert. Heute stellen wir das Beispiel aus der HOCH-N-Hochschule Zittau/Görlitz vor.
Der Amaliengarten wurde 2016 von der Hochschule Zittau/Görlitz und der Stadt Zittau initiiert als ein neuer, öffentlicher und lebendiger Ort für das Miteinander von Menschen und Natur. Gemeinsam mit Studierenden, BürgerInnen, SchülerInnen, Jugendlichen und Kindern möchte das Projekt Wissen, Kenntnisse und Erfahrungen verfügbar machen, miteinander teilen und aneinander weitergeben.
Zu Themen wie Gartenbau, Pflanzen, Böden, Saatgut, Verarbeitung und Zubereitung von Gemüse und Obst, Insekten und tierische Helfer soll sich jeder einbringen können und den Amaliengarten mitgestalten.
Die Initiative legt den Fokus auf das Ausprobieren und Austauschen, auf das Wiederbeleben alter Kulturtechniken und Anbaumethoden sowie darauf, einen Beitrag zur Stadtökologie und zum nachhaltigen Konsum in Zittau zu leisten.
Herzlich Willkommen sind alle mit Interesse, Motivation und Freude am gemeinsamen Gärtnern, an der Gartengestaltung und am Erfahrungsaustausch. Ob zum entspannten Beisammensein am Lagerfeuer, werkeln, entdecken, pflanzen, ernten oder um sportlich aktiv zu sein, hier, im Amaliengarten in Zittau ist für jeden etwas dabei! Wer keine Lust hat alleine Hand anzulegen, darf sich zu den monatlichen Treffen von der Gruppendynamik anstecken lassen und sich auf Wunsch einem passenden Projekt anschließen.
Fläche in qm: ca. 1300
Besteht seit: 2016
Adresse: Amalienstraße 7-11 in 02763 Zittau
Besteht seit: 2016
Adresse: Amalienstraße 7-11 in 02763 Zittau
Kontakt: a.bulcsu@hszg.de
Weitere Informationen: Amaliengarten - Urban Gardening