
27.06-28.06.2019: Lehre-Forschung-Transfer in der Hochschul-BNE
27. Juni 2019
Tübingen: Mit dem Untertitel "StudOec 2.0: Weiterentwicklung des Tübinger Zertifikatsprogramms" richtet sich der zweitägige HOCH-N-Workshop an Lehrende des Studium Oecologicum sowie Lehrende in Nachhaltigkeits-Zertifikatsprogrammen.
WANN: 27.-28. Juni 2019 (mittags bis mittags)
WO: Universität Tübingen, Alte Aula Münzgasse 30, 72070 Tübingen
ZIELGRUPPEN: Lehrende des Studium Oecologicum sowie Lehrende in Nachhaltigkeits-Zertifikatsprogrammen
KONTAKT & ANMELDUNG: bis zum 14.06.2019 an birgit.hoinle@izew.uni-tuebingen.de, Kontakt HOCHN: Leonie Bellina, leonie.bellina"AT"izew.uni-tuebingen.de
Die Universität Tübingen lädt zu einem intensiven Austausch- und Weiterbildungs-Workshop für Lehrende des Studium Oecologicum und Lehrende in Nachhaltigkeits-Zertifikatsprogrammen ein.
Zum 10-jährigen Jubiläum des Studium Oecologicum soll das Zertifikatsprogramm entlang des State-of-the-Art der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung (NE) umfassend reflektiert und überarbeitet werden. Dafür werden aktuelle Forschungsergebnisse aus dem BMBF-geförderten Verbundprojekt HOCHN vorgestellt und der Austausch zu den Praxiserfahrungen der Dozent*innen ermöglicht. Die Methode ist ein Mix aus Impuls-Workshops von HOCHN-Expert*innen, Austausch und kollegialer Beratung und konkretem Anwenden einzelner Elemente auf eine eigene Lehrveranstaltungen. Schwerpunkte sind:
- Wie können die Bereiche "Forschung" und" Transfer" in die Lehre zur nachhaltigen Entwicklung integriert und vertieft werden?
- Was sind Kernelemente einer ambitionierten Hochschul-BNE und wie können sie unter den besonderen Bedingungen von Zertifikatsprogrammen verwirklicht werden?
- Welche Synergien aus den drei Handlungsfeldern Forschung, Lehre und Transfer können gewonnen werden?
- Wie kann damit eine zukunftsfähige Gestaltung des StudOec (und anderer NE-Zertifikatsprogramme) aussehen?
Der LFT-Workshop findet in Kooperation der HOCHN-Arbeitspakete Lehre, Forschung und Transfer statt. Referent*innen sind Leonie Bellina und Prof. Thomas Potthast für den Bereich Lehre (Uni Tübingen), Ev Kirst und Thilo Schroth für den Bereich Forschung (Leuphana Universität Lüneburg) sowie Prof. Benjamin Nölting und Nadine Dembski für den Bereich Transfer (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde). Weitere Workshops in Lüneburg und Eberswalde sind in Planung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.