
19.06.2019: Wissenschaftsfreiheit im Kontext nachhaltiger EntwicklungWiderspruch oder Symbiose? Wie verantwortungsfrei ist die Wissenschaft?
19. Juni 2019
Hamburg: Im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit 2019 an der Universität Hamburg findet eine Podiumsdiskussion u.a. mit Wissenschaftler*innen aus HOCH-N statt. Der provokante Titel lautet: Wissenschaftsfreiheit im Kontext nachhaltiger Entwicklung: Widerspruch oder Symbiose? Wie verantwortungsfrei ist die Wissenschaft?
Wann: Mi, 19.06.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Gästehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg
FÜR WEN: Wissenschaftler*innen, Studierende, interessierte Öffentlichkeit
VERANSTALTER: Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU) der Universität Hamburg
Offene Podiumsdiskussion zu den Fragen: Was sind die Kernaufgaben von Forschung und Lehre? Was sind typische Missverständnisse, wenn es um Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft geht? Wie kann Verantwortung in den Wissenschaften gefördert werden? Und wo wollen wir als Hochschulen im Sinne der Agenda 2030 stehen?
Auf dem Podium sind:
Keynote per Video: Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München (Christliche Sozialethik)
Prof. Dr. Hermann Held, Universität Hamburg (Klimawissenschaften)
Prof. Dr. Henning Pätzold, Universität Koblenz-Landau (Erziehungswissenschaften)
Dr. Delia Schindler (Tchibo GmbH)
plus 1 freier Gaststuhl
Moderation: Prof. Dr. Alexander Bassen (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung)
Das Publikum ist eingeladen, sich jederzeit in die Podiumsdiskussion einzubringen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit für weitere Gespräche bei Getränken und einem kleinen Imbiss.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Aktionstage Nachhaltigkeit werden vom KNU ausgerichtet.