
23.-24.11.2018: Konferenz „Bildung für Nachhaltige Entwicklung”
23. November 2018
Göttingen: Vom 23.-24. November 2018 fand die Konferenz „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ an der Universität Göttingen statt. Auch HOCHN war mit einem Impulsvortrag von Dr. Claudia T. Schmitt zum Thema „The University and Sustainability“ vertreten.
Die Konferenzteilnehmer*innen setzten sich mit dem Begriff der Nachhaltigkeit auseinander und bereiteten Ziele und Ansätze einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf. Darüber hinaus bot die Konferenz ein Forum, sich über Chancen und Herausforderungen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung auszutauschen.
Dabei wurde unter anderem folgenden Fragen nachgegangen: Wie soll Bildung mit Zielkonflikten der verschiedenen Dimensionen einer Nachhaltigen Entwicklung umgehen? Wie können wir einen interdisziplinären und ganzheitlichen Blick auf Probleme und Lösungsansätze ermöglichen? Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln? Zentrale Anregungen kamen von den Partneruniversitäten des U4-Netzwerks (Uppsala, Gent, Groningen). Inhaltliche Schwerpunkte waren Digitalisierung, Frühkindliche Bildung, Lehramtsausbildung und die Rolle von Nachhaltigkeit an Hochschulen.
Mit einer Diskussion zwischen dem niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne und Didaktikerin Dr. Ingrid Hemmer (KU Eichstätt), moderiert von Ulrike Bosse (NDR) zum Thema „Perspektiven: Was sollen unsere Kinder lernen?“ ging die zweitägige Konferenz zu Ende. Online ist die Sendung unter folgendem Link nachzuhören.
Weitere Informationen und die Konferenzdokumentation sowie die Bildergalerie können hier abgerufen werden.